Klaus G. Renner, Zürich/Ottiglio, 2007
Deutsche Erstausgabe. Limitierte Auflage dieser handwerklich und druckkünstlerisch hochwertig gefertigten Ausgabe: Nr. 49 von 55 (GA 60) nummerierten und signierten Exemplaren, zusammen mit der nachgetragenen Beilage Extra-Blatt zu Guillaume Apollinaire und einem signierten und nummerierten Original-Holzschnitt von Hans Bach. Verlagsfrisches Exemplar.
Beschreibung: Pappband mit hellblauem Bütten kaschiert, mit schwarz gedrucktem Titel auf dem Vorderdeckel. Quartband: 35 × 26 cm; unpag: [11] Bl. Handsatz in der Diethelm-Antiqua, gedruckt auf handgeschöpftes Büttenpapier der Cartiere Amatruda, Amalfi. Kopf- und Vorderschnitt beschnitten. Text zweisprachig: Französisch-Deutsch.
Beigegeben: Extra-Blatt zu «Guillaume Apollinaire/Felix Philipp Ingold: Und auch ich bin Maler», fadengeheftetes Heft, 4 Bl., mit einem Portrait Guillaume Apollinaire von Marius de Zayas, aus der Zeitschrift Les soirées de Paris, Nr. 26 & 27, Juli & August 1914, aus der auch der Text stammt. Zudem lose beigelegt ein doppelseitiger, signierter und nummerierter Original-Holzschnitt von Hans Bach.
Zustand: Einband und Buchblock tadellos.
Notizen: Die in diesem Band versammelten «Lyrischen Ideogramme» unter dem Titel Und auch ich bin Maler von Guillaume Apollinaire (1880–1918) erschienen am 10. August 1914 bei der Edition Les Soirées de Paris in einer Auflage von 200 Exemplaren. Das vorliegende Werk enthält diese 16 Seiten, die hier zum ersten Mal in deutscher Sprache veröffentlicht wurden.